10.05.2024
Das Stadtentwicklungskonzept "Kehl 2035" bildet den Leitfaden zur gemeinsamen Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für Kehl und die Ortsteile.
Innerhalb der über 60 Themenfelder ist die Entwicklung einer Wohnbaustrategie zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum von höchster Dringlichkeit. Die Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone der Innenstadt, insbesondere auf dem Marktplatz, sowie die Neugestaltung des Rosengartens sollten zeitnah unter Einbeziehung der Bürger angegangen werden. Die Ergebnisse aus Wirtschaftsförderungs-Workshops zur Förderung des Einzelhandels durch innovative Marketingstrategien müssen konkret umgesetzt werden. Es ist wichtig, Kooperationen zwischen Landwirtschaft, Gastronomie und Einzelhandel zu stärken. In den Ortsteilen muss die Grundversorgung sichergestellt werden, wobei unterstützende Maßnahmen für innovative mobile Angebote erforderlich sind.